TOURISMUS-GASTGEWERBEBRANCHE
Wer die Welt entdecken, bereisen, neue Kulturen kennenlernen und sich mit Menschen beschäftigen möchte oder sich für Gastronomie interessiert, dem sichert die Ausbildung im Gebiet Tourismus und Gastgewerbe eine ausgezeichnete Möglichkeit.
Während der Ausbildung wird der Begriff der traditionellen ungarischen Gastfreundschaft mit Inhalt gefüllt, zugleich kann man sich die Grundlagen der Geschäftstätigkeit aneignen. Die Schüler gelangen in den Besitz eines zeitgemäßen, marktfähigen Wissens, bekommen umfassende theoretische und praktische Kenntnisse sowohl in schulischer Umgebung als auch auf dem Arbeitsplatz. Sie lernen Sprachen und gewinnen auch einen Einblick in die Welt des Gastrotourismus, des aktiven Tourismus und des kreativen Tourismus. Die Absolventen können einfach und leicht einen Arbeitsplatz finden, da sie die meist gefragten Berufe innerhalb dieses Berufsgebiets erlernen werden.
Wählbare Ausbildungen und Fachgebiete im fünfjährigen Technikum
Was macht der Fremdenverkehrskaufmann?
Er ist Fachmann im Fremdenverkehr, der in
touristischen Unternehmen organisatorische Arbeiten, Fremdenführung, Verkauf, Büroarbeit und Informationsarbeit ausführt, während er auf hohem sprachlichen Niveau mit
den Gästen, Partnern und Kollegen kommuniziert.
Diese Ausbildung ist empfehlenswert für die Jugendlichen, die sich ihre
Karriere im Gebiet des Tourismus, Gastgewerbe vorstellen und die gern den Interessenten Ungarn und die ganze
Welt auf Ungarisch und in Fremdsprachen präsentieren.
Was macht der Restaurantfachmann?
In den gastronomischen Betrieben leitet und verrichtet er die Anschaffung,
die Einlagerung, die Produktion und die Verwertung. Er arbeitet die Geschäftspolitik und Marketingstrategie aus, pflegt die
Geschäftsbeziehungen und die Kontakte zu den Gästen, sorgt dauernd für den
entsprechenden Warenbestand. Er plant, leitet und kontrolliert den Betrieb in
der Einheit/im Geschäft.
Wir empfehlen den Jugendlichen diesen Beruf, die sich für die Gastronomie, für die Organisation und Logistik interessieren und sich gern mit Menschen beschäftigen. Für die Absolventen besteht die Möglichkeit,
sich für einen Studienplatz an Hochschulen und Universitäten dieser
Fachrichtung zu bewerben.
Was macht der Konditortechniker?
Der Konditortechniker leitet und verrichtet die Anschaffung, die
Einlagerung, die Produktion, die Verwertung. Er arbeitet die Geschäftspolitik und Marketingstrategie aus, pflegt die
Geschäftsbeziehungen und die Kontakte zu den Gästen, sorgt dauernd für den
entsprechenden Warenbestand. Er plant, leitet und kontrolliert den Betrieb
der Konditorei. Wir empfehlen den Jugendlichen diesen Beruf, die ihre
Handfertigkeit, den Sinn für Ästhetik
und Kreativität entwickeln möchten. Sie möchten sich fortlaufend weiterentwickeln,
sehnen sich nach einer abwechslungsreichen Arbeit.
Was macht der Kochtechniker?
Der Kochtechniker ist ein Fachmann
mit hohem Fachwissen, der im Gebiet der Produktion und der Leitung des
Gastgewerbes in einer Restaurantküche für
die Leitung der Einheit verantwortlich ist. Er verrichtet die Arbeit der
höheren und mittleren Leitungsebene auch im Arbeitskreis wie stellvertretender Chefkoch, Chefkoch,
Generalchefkoch, stellvertretender Leiter der Lebensmittelversorgung, Leiter
der Lebensmittelversorgung. Der Kochtechniker ist der Hauptkoordinator der verschiedenen Veranstaltungen im Hinblick auf Catering.
Dieser Beruf ist eine gute Wahl für diejenigen, die gern etwas schaffen, mit ihrer Arbeit Freude machen wollen und sich
für die Organisation und Logistik interessieren. Die Absolventen können
einen guten, angemessenen Arbeitsplatz finden. Dieser Beruf bietet eine gute
Perspektive und abwechslungsreiche Aufgaben.